No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEnzo Ribas
Comentado en Brasil el 24 de enero de 2025
Qualidade do fone e duração muito boa.
Alexander Pacheco
Comentado en México el 19 de abril de 2025
Están super bien los audífonos, su sonido es bueno tanto escuchar musica como para lo que yo uso musicalmente, conectado una interface con mi guitarra a una computadora y la verdad bueno quizás lo única medio flojon es con el tiempo sientes algo de peso por los audífonos pero muy fuera de eso bien, recomiendo usen un programa para poner respuesta plana..
Srg
Comentado en México el 11 de abril de 2024
Tiene unas alfombrillas bastante comodas , se ajusta muy bien y es bastante ligero
Carrit
Comentado en México el 19 de abril de 2024
Excelente producto. De mucha calidad!!!! Me encanto.
zz
Comentado en Singapur el 16 de abril de 2024
This is a very good headphone for the price. And as the online reviews say, the sound quality is excellent.
Velez
Comentado en México el 13 de agosto de 2023
Ya tenía tiempo que tenía entre ojos estos auriculares. Esperé a que bajaran de precio y los compré. Aunque tardó un poco, llegó bien empaquetado. Los audífonos suenan muy plano y con el sonarworks mucho mejor. Me parece que no son muy resistentes.
ehab
Comentado en Egipto el 17 de julio de 2023
أداء مقبول بالنسبه للسعر لا بأس بها
HM
Comentado en México el 5 de junio de 2022
Compré este producto basándome en las referencias de otros compradores por equipo semejante, que comentaban que estos audífonos valen su peso en oro, y que son buenísimos comparativamente hablando, y que son mejores que otros equipos de marcas más conocidas y precios más altos. Hasta el momento, coincido en que el sonido es genial (realmente no soy audiófilo como para que mi opinión sea tomada demasiado en serio). Dicho eso, mi única queja es que por diseño son un poco inconvenientes para los que usamos lentes, y por diseño de auricular que cubre todo el oído, es un sufrimiento usarlos a menos que enciendas el AC a todo lo que da (cosa que ocurriría con cualquier otro tipo de audífonos del mismo diseño, así que realmente no es una queja, sino más bien una observación si estás comprando y tienes el mismo problema de la climatización que yo). Eso sí, estoy escuchando cosas que jamás había escuchado antes en mi celular y PC.
PG
Comentado en Canadá el 16 de abril de 2021
I am an audiophile. I've been listening to music via various headphone manufactures, price, size and style. I listen to popular music, jazz and classical. I don't want a bass heavy sound made popular by Beats - these sound awful to me. I've used the AKG 240's old and new, Senheisser big and small, Audio-Technica, Sony, etc. I've found a couple of winners in the long-lamented Koss line-up. All This to introduce me.These headphones are big. They come with a thick fixed, 3m cable. Together this means you're probably using them at home, less on the road. They leak as much sound out the back as the do focus on your ears, My dog doesn't known what to make of that. I play my music at low to moderate levels, rarely loud!I've had these headphones for about 6 months and use them at home.For their price, they are well-made. I find them to be comfortable and I like their looks too. But their sound is outstanding. The mids are transparent. The bass is solid and true to the recording - most often solid, sometimes devastatingly powerful. Now to the treble - it's clear and sharp and a tab too much to my ear. I trim this down a bit (~2db at 12Khz) with my equalizer. While I'm in the equalizer, I note that I also lighter the deep base (62hz) by about the same. With these adjustments the sound is balanced.Be aware that good headphones can expose the weaknesses of recordings. That's not the fault of the headphone, it's the quality of the source. These headphones expose poor recordings, maybe not as brutally as some clinical headphones.Some of the other characteristics of these headphones: they are lively, spacy with a big, well-defined soundstage. The midrange has a nice sweet nature to it, which is where most of the music, including vocals, live. Music comes to life in these headphones.I like these phones (with a bit of equalization) better than anything I have, including their nearest neighbour the AKG 240's.If you are seeking a natural sound, to use indoors, and are willing to apply a little equalization, I would recommend them at 3-4 times their price. Yes, they are THAT good.Enjoy.
Jorge Abraham García Briones
Comentado en México el 17 de julio de 2020
Buscaba una opción con una curva plana, para trabajar en edición de audio y estos cumplen bastante bien. Por el precio son una auténtica joya. Los materiales son un poco frágiles, se tienen que tratar con cuidado, pero el sonido es muy bueno.
Juan Soto
Comentado en México el 29 de agosto de 2019
SUENAN INCREIBLE Y SON MUY BARATOS, DEFINITIVAMENTE UNA JOYA PARA USAR EN EL ESTUDIO O PARA SESIONES SE GABACIÓN... LO ÚNICO INCÓMODO ES QUE NO SE DOBLAN Y SON GRANDES PERO SI NO LOS TIENES QUE TRANSPORTAR SON LOS DE LO MEJOR QUE PUEDES ENCONTRAR Y PRINCIPALMENTE POR EL PRECIO.
Jose
Comentado en México el 25 de febrero de 2018
el modelo me encanta los materiales esta aceptables pero lo que realmente importa es el sonido por sus "32 ohms" esperaba un volumen aceptable pero unos motorola de 400 pesos suenan mejor los agudos están muy elevados en algunas canciones absolutamente nunca había escuchado un sonido tan malo. Solo para comparar compre unos audífonos de 200 pesos y eran mejores en calidad de audio. SOBRE VALORADOS ES LO QUE TENGO QUE DECIR
Abacus
Comentado en Alemania el 3 de noviembre de 2016
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich habe mich schon vor Jahren fast ausschließlich auf Kopfhörer verlegt und besitze aktuell Spitzen-Kopfhörer wie Beyerdynamic T1 (1. Gen.), T5p (1. Gen.), T90, DT-990 und DT-880 Edition 2005 (alle kabelgebunden) sowie AKG K845BT und B&O H7 (Kabel/Bluetooth). Sennheiser (HD650, HD800) und Ultrasone (Signature Pro) sind mir auch nicht unbekannt, entsprechen aber nicht 100%ig meinem Geschmack. Per Kabel höre ich im Regelfall an hochwertigen Kopfhörerverstärkern (z.B. Lehmann Audio Black Cube Linear) und Zuspielern (Marantz SACD-Player, PC-Soundkarte M2Tech HiFace + Musical Fidelity VDAC) bzw. an hochwertigen Mobil-Playern (Astell & Kern AK100).Dies nur vorweg, nicht um zu "protzen" (das liegt mir fern), sondern damit ihr wisst, "woher ich komme" und welche Kaliber ich hier zum Vergleich auffahre.Die genannten Kopfhörer liegen in einer Preisspanne von rund 250 bis 1000 Euro und sind - nach meiner Meinung - alles hervorragende Vertreter ihrer Zunft. Wer würde denn jetzt glauben, dass man für rund 20 Euro einen Kopfhörer kaufen kann, der es schafft, diesen Boliden das Wasser zu reichen? Niemand, und auch ich habe den Rezensionen und einschlägigen Testberichten nicht wirklich geglaubt, bis ich mich aus reiner Neugier entschloss, die rund 20 Euro aus reinem Spaß an der Freud' mal zu investieren.Und dann kommt er, der Superlux HD681, natürlich ganz unprätentiös in einer Blister-Verpackung, nicht in einem schicken Karton oder gar in einer edlen Alu-Box. Klar, war so zu erwarten. Auch nachdem man den Superlux aus seiner Verpackung geschält hat, kommt noch keine Begeisterung auf: Material- und Verarbeitungsqualität sind dem Preis angemessen, also ziemlich billig, aber immerhin sogar besser als erwartet. Die Anschlussstecker (3,5er Klinke und 6,3er Schraubadapter) sind immerhin vergoldet. Das Kabel ist zwar fest am Hörer montiert (da muss man bei einem Defekt halt basteln oder gleich den ganzen KH austauschen, aber egal bei dem Preis), jedoch immerhin kein ganz dünner Klingeldraht.Also auf den Kopf mit dem Ding. Und sich gleich mal wundern, dass der Superlux eigentlich recht bequem sitzt. Einstellen muss man nichts, das flexible Kopfband fixiert die Ohrmuscheln an der richtigen Position und bietet ausreichend Spielraum für kleine und große Köpfe. Der Anpressdruck ist erst einmal relativ hoch, aber noch angenehm, und dürfte sich im Laufe der Zeit auch noch mindern. Jedenfalls gibt es schon mal keine Stelle, wo der KH sofort unangenehm drücken würde, selbst als Brillenträger. So weit, so gut.Also rein den Stecker in den Black Cube und den Superlux mit ordentlichem Material füttern. Die Vorhaben für den Rest des Tages kann man dann getrost knicken, denn man kommt aus dem Staunen kaum heraus und ist die ganze Zeit damit beschäftigt, den Mund wieder zuzukriegen. Was ist DAS denn? Sofort merkt man: Dieser Superlux hat ein lebendiges, präzises, detailreiches und souveränes Klangbild wie ein "Großer" aus der Ober- oder gar Spitzenklasse, für den normalerweise mehrere Hundert Euro über die Ladentheke gehen. Kaum zu glauben, mit welcher Lässigkeit dieser KH jede Musikrichtung auf ganz hohem Niveau reproduziert.Bass? Check, vorhanden, und zwar trocken, klar und konturiert, leicht betont, aber noch nicht überbetont. Tiefbass? Check, kann er. Stimmenpräsenz? Check, klar und ausgewogen. Höhen? Check, klar und brilliant, nicht nervig. Bühne, Tiefenstaffelung, Details? Check, reichlich vorhanden.Angesichts des lächerlichen Preises kann man diese Erkenntnis nur als sensationell bezeichnen!Als i-Tüpfelchen ist der HD681 auch noch so effizient, dass er problemlos selbst an Quellen mit geringer Ausgangsleistung noch mit beachtlicher und völlig ausreichender Lautstärke aufspielt.Niemals zuvor habe ich einen Kopfhörer für unter 250 Euro gehört, der so nah an die Qualitäten meiner Beyerdynamics-Boliden herankommt. Zur Ehrenrettung dieser Boliden sei gesagt, dass sich im direkten Vergleich doch noch Unterschiede offenbaren: Zumindest T1, T90 und T5p weisen den HD681 in seine Schranken; sie liefern hörbar mehr Details, höhere Präzision und klingen in allen Lebenslagen noch etwas "unangestrengter" als der Superlux. Allerdings sind die Unterschiede so gering, dass sich nicht ganz unberechtigt die Frage stellt, ob die "Großen" ihren happigen Aufpreis wert sind.Denn es ist kaum zu fassen, was für eine Klanggüte man für einen Verkaufspreis von 20 Euro realisieren kann! Wobei ... ein leichtes Geschmäckle hat das Ganze schon, denn in Forschung und Entwicklung hat der asiatische Hersteller garantiert nicht investiert, sondern stattdessen wohl einfach von etablierten Produkten "abgekupfert". Auch wenn das gemäß der asiatischen Mentalität als "Ehrung" für das plagiierte Produkt zu verstehen ist, sollten wir ein solches Geschäftsgebaren nicht allzu sehr auf die leichte Schulter nehmen, denn konsequent zu Ende gedacht, zerstört es Arbeitsplätze in Europa und Amerika und hemmt in der Folge die Innovationsfähigkeit der etablierten Unternehmen.Außerdem liegen bei Material- und Verarbeitungsqualität sowie dem Komfort Welten zwischen dem Superlux und den Boliden. Einen großen Beyerdynamic kann ich viele Stunden auf den Ohren haben, ohne dass er mir lästig wird. Beim Superlux muss ich nach 1-2 Stunden pausieren, weil er dann doch anfängt, hier und da zu drücken. Empfehlenswert ist die "Aufrüstung" des HD681 mit den optional (z.B. bei Thomann für ca. 9 Euro) erhältlichen Velourpolstern, die den Komfort etwas steigern und einen haltbareren Eindruck machen als die serienmäßigen Kunstlederpolster.Fazit: Wer nur ein sehr kleines Budget, aber hohe klangliche Ansprüche hat, kann mit der Anschaffung des Superlux HD681 rein gar nichts falsch machen. Mehr Klanggüte pro Euro (und damit ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis) gibt es nirgendwo. Der Klang des Superlux hält mit jedem (mir bekannten) Kopfhörer bis ca. 250 Euro locker mit oder klingt gar besser! Abstriche sind beim Komfort sowie der Material- und Verarbeitungsqualität zu machen.Angesichts des geringen (Wieder-)Beschaffungspreises ist der Superlux auch erste Wahl in Situationen, in denen eine hohe Verlustgefahr irgendeiner Art besteht, man aber trotzdem auf erstklassigen Klang nicht verzichten mag.PS: Der HD681 ist später noch in etwas veränderten Versionen auf den Markt gekommen, die wohl etwas anders abgestimmt sind. Ich würde jedoch immer wieder zum "originalen" HD681 greifen, da dessen leicht "spaßige" Abstimmung meinem Hörgeschmack und wohl auch dem der meisten anderen Menschen am ehesten entsprechen dürfte. Baugleich zum HD681 (aber auch etwas teurer) soll übrigens der Presonus HD7 sein.
Productos recomendados