No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroDigitally remastered edition of this album from the notorious Norwegian Black Metal band. Byelobog Productions.
Sew
Revisado en Polonia el 30 de enero de 2025
Kupiem całą kolekcję z Wydawnictwa Byelobog Productions i tylko na albumie Filosofem i Det Som Engand var są na grzbiecie opakowania slipcase litery, które powinny tworzyć napis BURZUM.Na pozostałych nie ma!!! (Zaznaczyłem na żółto na zdjęciu przy których wydawnictwach brakuje Litery na grzbiecie pudełka :( Brak Litery "B" na grzbiecie pudełka!
david g.
Comentado en España el 18 de abril de 2025
Producto sellado y bien embalado,sonido excelente
Marg
Comentado en Canadá el 31 de mayo de 2024
Fast, accurate service. Favourite band.
Napalm
Comentado en Alemania el 2 de julio de 2009
Das Burzum / Aske Album (und allgemein die ersten Burzum Alben bis einschließlich Filosofem) gehört ür mich die atmosphärischsten und melancholischsten, die der alte norwegische Black Metal der 90er-Jahre, eine Musikrichtung, mit der ich sonst sehr wenig anfangen kann, hervorgebracht hat. Die finsteren, verrauschten Gitarren, das treibende Schlagzeug und die hohen, verzerrten und wahrhaft unmenschlichen Schreie schaffen eine unvergleichliche Klangwelt, in der auch vor einigen Experimenten nicht zurückgeschreckt wird. Das Album beginnt mit dem Lied "Feeble Screams from Forests Unknown", das nach einem sehr kurzen Synthesizer-Intro recht schnell loslegt, bei einsetzen der Vocals jedoch etwas an Geschwindigkeit verliert bis es im Mittelteil psychedelisch-doomig zugeht, um danach wieder fahrt aufzunehmen. So ähnlich läuft das etwa bei der hälfte der Songs auf der Scheibe, die trotzdem alle einen ziemlich eigenen Charakter haben. Anders ausgefallen sind das rockige und ein wenig an die Urväter von Venom erinnernde "War", das Instrumentalstück "The crying Orc", eine sehr einfache, nichtmal einminütige Melodie und zwei Ambientstücke, über deren Wert auf dem Album man streiten kann. Ich persönlich finde gerade das erste, "Channeling the Power of Souls into a New God", sehr interessant und gänsehauterzeugend, das zweite schließt das "Burzum" Album ab und besteht hauptsächlich aus sich steigerndem Rauschen und ein paar minimalistischen Geräuschen im Hintergrund, muss man Bock drauf haben. Danach gehts mit der "Aske" EP weiter, auf der einige kleine stilistische Änderungen auffallen. Der Gitarrensound wirkt etwas voller (ist aber immernoch genretypisch rauschig), allgemein würde ich das erste und das dritte (und letzte) Lied auf der EP als den etwas fetzigeren Gegenpart zum "Burzum" Album. Auch der zweite Song, ein Instrumental, wirkt etwas druckvoller, greift atmosphäreisch jedoch wieder auf das Album zurück.Um sich einen Überblick zu verschaffen, würde ich für das Album die Titel "Feeble Screams from Forests Unknown" und "My Journey to the Stars" empfehlen, allein diese sind den Kauf schon Wert, für die EP ist das fast elfminütige "A lost forgotten sad Spirit" bezeichnend, dass sich allgemein recht druckvoll, aber auch mit einigen schleppenderen Passagen präsentiert. Fünf Sterne von mir für dieses Werk.
Carouselambra
Comentado en Japón el 19 de abril de 2005
ブラックメタルの真髄を感じたいのであれば、避けては通れない名作ではないでしょうか。音楽的、サウンドプロデュース的には不満の残るツクリではあると思いますが、その独特の音世界は他の追随を許さない、絶対無二の病的ダークな傑作に仕上がっています。これは聞いてみないとわかりません。やっぱ、スゴイ作品です・・
Productos recomendados