Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

Waveshare UPS HAT (E), compatible con Raspberry Pi 5/4B/3B+, carga rápida bidireccional, salida de 5V 6A, conector Pogo Pins

Envío gratis en pedidos superiores a Mex $600.00

Mex $937.99

Mex $ 478 .00 Mex $478.00

En stock

Acerca de este artículo

  • ✅ Adopta un diseño de conector de pines pogo, compatible con Raspberry Pi 5 / 4B / 3B +
  • Puerto tipo C integrado con carga rápida bidireccional, soporta múltiples protocolos de entrada/salida de carga como PD3.0, hasta 40 W de potencia de carga. Indicador de combustible de batería integrado IC para leer voltaje de la batería, corriente, potencia, capacidad restante y otros parámetros.
  • ✅Soporta comunicación de camión I2C para monitorear el estado de funcionamiento del puerto tipo C y las baterías en tiempo real. Soporta 4 baterías 21700 Li (no incluidas), mayor capacidad y mayor duración de la batería
  • Chip de alta potencia integrado para una salida de potencia estable de 5 V y 6 A. Chip buck integrado de alta potencia para una salida de potencia estable de 5 V 6 A
  • ✅Soporta mostrar el nivel de batería en el sistema, fácil de comprobar el estado de funcionamiento del sombrero
  • ❤️Rich WiKi Resources❤️ Proporcionamos recursos oficiales de Wiki, por favor ponte en contacto con nosotros para más información.


Carga rápida bidireccional tipo C, salida de 5 V 6 A. Soporta carga y salida de energía al mismo tiempo, indicador de combustible de batería a bordo IC


Simon Chandler
Comentado en el Reino Unido el 14 de enero de 2025
I added it to a raspberry pi5 and worked a treat. Easy to fit and uses pogo pins to connect to your Pi. When I started the Pi after fitting it estimated 10 hours of run time. I was running a lower powered project but still battery life seems very good.
Clelia
Comentado en Italia el 11 de enero de 2025
No se pudo cargar el contenido.
J. Thomas
Comentado en los Estados Unidos el 26 de diciembre de 2024
As noted elsewhere, batteries are not included and documentation is lacking. But overall, it's a nice addition to my growing stable of Pi5 gear
Goddy
Comentado en España el 27 de noviembre de 2024
Lo he usado para alimentar una raspberry pi 5 con pantalla y tambiien con una p4 y bien con ambas.La he dejado puesta en la 5 que tengo siempre conectada en casa, y ya he podido probar con varios cortes de luz, a posta e incluso reales, y ha aguantado. Esto me ayuda bastante, porque antes, si estaba fuera de casa y se iba la luz, tenía que esperar a regresar para restablecer la raspi. Ahora con esto, me aguanta un rato, y se puede monitorizar y programar alarmas. O sea que me sirve para mantener viva mi raspberry en cortes de luz, pero también para avisarme de que se ha ido la luz. Tengo solo que buscar ahora una alternativa para que me mande las alertas por una sim o algo asi, y no por el internet de casa que también se vería afectado por el corte de luz. Eso, o conseguir otra ups para mi router de internet en casa jeje.Eso si, necesitas las 4 baterías 21700, pero se ve en las fotos, y lo pone claramente en el anuncio
C. Kübler
Comentado en Alemania el 17 de noviembre de 2024
Habe für ein Raspi 5 diese USV gekauft. (Update: auch mit Raspi 4 getestet)Hassio:Gerade versuche ich diese in Home Assistant einzubinden. Dies funktioniert nur sehr zäh. Ich habe den I2C Support aktiviert, aber nur durch dass ich den Protective Mode des Addons deaktiviert habe (Update: so steht es auch in der Anleitung für I2C). Nun habe ich die I2C Schnittstelle aktiviert, aber es sind keine Devices zu finden.Home Assistant hat auch Probleme mit dem Reboot und der angeschlossenen SSD. Ob dies zusammenhängt, ist mir noch unklar (Update: beim Raspberry Pi 4 gibt es keine Probleme, beim Rasperry Pi weiterhin auch mit der Grundinstallation --> Home Assistant Bug).USV Funktionalität.Ich finde die Anleitung (gibt es überhaupt eine vollständige Anleitung) sehr unübersichtlich. Mein Raspi (Update 5 und 4) funktioniert über die Kontakte zu den GPIOs. Eine Verbindung über USB Typ A auf den USB Typ C Anschluss des Raspis ist nicht notwendig. Es gibt kein Unterschied, ob ich diese Verbindung nutze oder nicht. Ob die GPIO Verbindung die 6A oder sogar 10A, wie man teilw. lesen kann, übertragen kann, sieht man nirgends. Sie sind nur für eine "höhere Stromübertragung" geeignet. Der Ein und Ausschalter hat auch keine Funktion bei mir. Ob dieser nur die Stromversorgung über USB-A abschaltet oder den Raspi über die GPIO findet man nirgends (Update: bei mir macht es am USB-A Anschluss des HATs keinen Unterschied, in welcher Stellung der Ein-/Ausschalter ist. Der USB Port liefert immer etwas über 5V). D.h. ich kann den Raspi gar nicht ausschalten. Dies war bei meiner vorherigen USV für den Raspi4 definitiv anders. Der Ein- und Ausschalter hatte damals eine Funktion.Ob mein HAT defekt ist, oder nicht, weiß ich nicht. Vielleicht ist es kein Bug sondern ein Feature?!(Update: Ich denke es ist eher ein Teil-Defekt)Ob mein HAT die 4 Akkus lädt oder nicht, weiß ich auch nicht. Ich habe die Akkus zuvor zum Test voll aufgeladen. Deshalb kann es sein, dass in x Tagen das System einfach abschaltet, da ich keine Infos über die I2C Schnittstelle erhalte. Einen Ladezustand der Akkus kann man auch nirgends sehen. 3 kleine LEDs, um den Ladezustand anzuzeigen, wären sicherlich besser. Die Power-LED leuchtet bei mir auch immer Rot. Ob dies gut oder schlecht ist, findet sich nicht auf der WEB-Seite von Waveshare...Ich bin mit der vorhandenen Dokumentation sehr unzufrieden....Eigentlich finde ich den HAT eine super Sache und würde ihm gerne 5 Sterne geben, aber mit den Problemen gibt es aktuell nur 3...-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------UPDATE 02.12.2024In der Zwischenzeit hat sich der Kundenservice von waveshare bei mir gemeldet und hat die Unterstützung und Support zugesichert.Dem Support habe ich Bilder gesendet, dass der Ein- und Ausschalter keine Änderung am Zustand des Raspberry Pis (sowohl bei einem Pi5 und Pi4) sich nicht ändert. Laut Support soll der HAT auch blau leuchten. Das ist bei mir nie der Fall. Ich habe Bilder gesendet und der Support geht nicht weiter auf das Thema ein. Ein Video zu drehen, wie ich den Schalter hin- und herschiebe war mir zu aufwändig....Daraufhin sollte ich ein Image installieren, dass einen Burn-In des Pis durchführt (Ich habe nicht Verstanden, was dies mit meinem Problem zu tun hat)Nun soll ich die Spannung Messen, die an den Pins anliegen. Der Raspberry Pi läuft aktuell ohne Probleme und hat an seinen USB Ports 4.98V. Das sieht für mich ok aus. Der Raspberry Pi läuft in jeder Schalterstellung weiter, weshalb soll ich dazu die Spannung messen. Die ist immer ausreichend hoch, um den Raspberry mit Spannung zu versorgen.... Auch kann ich die USB-C Spannungsversorgung abstecken und egal welche Schalterstellung, der Raspberry Pi läuft und läuft (für Home Assistant und eine USV ist das eigentlich das Ziel :-) ).INFOS:Home Assistant wird anscheinend nicht unterstützt, aber mit beiden Raspberry Pis konnte ich die I2C's aktivieren, aber ich habe keinen Kontakt zum HAT aufbauen können. Das liegt aber eher am OS als am HAT.Aktuell würde ich den HAT eher nur 1 Stern geben, aber ich gebe dem Support noch etwas Zeit, um mir konstruktiv zu helfen. Ein Rücksenden über Amazon ist nicht mehr möglich auch wenn eigentlich die 6 Monate Garantie noch laufen.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------UPDATE 02.01.2025Nachdem der Kundenservice mir den Kontakt zur Support-Hotline gegeben hat, hat mir die technische Support-Hotline keine Hilfe geben können. Ich fand den Support echt schlecht. Nach 4 Wochen habe ich mich an den Kundenservice gewendet, der mir einen Austausch des "Teildefekten" Bauteils angeboten hat. Das hat einige Zeit gebraucht, bis die HW aus China bei mir war. Nun funktioniert der Ein- und Ausschalter. Die technische Support-hotline hat einfach nach vielen hilflosen Tipps mich an den Kundenservice verwiesen und damit den Support eingestellt. Der Support hat echt 0 Sterne verdient.Da der Kundenservice mich unterstützt hat, gebe ich dem Produkt 4 Sterne, auch wenn der HAT bei mir nur eingeschränkt und nicht zu meiner Zufiedenheit funktioniert. Das muss aber nicht am UPS liegen, sondern am Raspi 4 oder an Home Assistant....
Productos recomendados

Mex $4,569.00

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.3
Elegir

Mex $8,990.00

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.7
Elegir

Mex $8,543.72

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.7
Elegir

Mex $1,599.00

Mex $ 783 .00 Mex $783.00

4.9
Elegir

Mex $3,442.62

Mex $ 1,721 .00 Mex $1,721.00

4.9
Elegir

Mex $13,846.14

Mex $ 1,881 .00 Mex $1,881.00

4.4
Elegir